Molnar, 1974
Klassifizierung: Tetanurae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: rote Mündung
Labocania ist von einem Teilskelett aus der La Bocana Roja Formatipon in Mexico bekannt. Der Fund besteht aus einigen Schädelelementen einschließlich dem rechten Quadratbein, dem linken Stirnbein, einem Stück des linken Oberkiefers, einem Fragment des Dentale, einem Sparrknochen (Chevron), den oberen Teilen der beiden Sitzbeine, einem Teil des rechten Schambeins, den meisten Teilen des zweiten rechten Mittelfußknochens, einem Phalanx und mehreren losen Zähnen.
Labocania lebte während der späten Kreidezeit, seine Größe wie auch seine Zuordnung läßt sich aufgrund der unvollständigen Fossilien nur schwer bestimmen. Er war vermutlich etwa 7 Meter lang und damit kleiner als Tyrannosaurus, sein Kopf scheint massiv und schwer gewesen zu sein. Der Name dieses Theropoden verweist auf die "La Roja Bocana" Formation, was als "rote Mündung" übersetzt wird.
Höhe: 2,5 m
Länge: 7 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: LACM 20877
Fundort: La Bocana Roja Formation, Estado de Baja California Norte, Mexico

© Dinodata.de

© Robinson Kunz
Weitere Informationen
A Distinctive Theropod Dinosaur from the Upper Cretaceous of Baja California (Mexico)
Ralph E. Molnar, 1974 /
Journal of Paleontology,
Vol. 48, No. 5, pp. 1009-1017
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Robinson Kunz