Ji Q., Ji S., Lu, You, Chen, Liu Yongqing, Liu Yanxue, 2005
Klassifizierung: Troodontidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Goldener Phönixvogel
Die Autoren der ursprünglichen Beschreibung sahen Jinfengopteryx als einen basalen Vertreter der Avialae (Vögel) und als ein Mitglied der Familie der Archaeopterygidae. Er besaß tatsächlich vogelähnliche Federn, die als Abdruck im Fossil erhalten sind. Der Forscher Luis Chiappe beschrieb jedoch später, dass Jingengopteryx mehr Gemeinsamkeiten mit den Troodontidae besitzt, zum Beispiel eine erweiterte Klaue an der kurzen zweiten Zehe. Im Jahr 2006 schlugen dann Xu und Norell ebenfalls vor, dass Jinfengopteryx auf der Grundlage seines Körperbau's und der Funktion seiner Zähne ein Mitglied der Troodontidae ist. Bekannt ist dieser kleine Dinosaurier durch ein fast vollständiges Skelett, dass im Verbund in einer Steinplatte erhalten ist.
Höhe: 20 cm
Länge: 55 cm
Gewicht: 300 g
Holotyp: CAGS-IG-04-0801
Fundort: Qiaotou Formation, Provinz Hebei, China

© Dinodata.de

© Scott Hartman

© Emily Willoughby
Weitere Informationen
First avialian bird from China (Jinfengopteryx elegans gen. et sp. nov.)/ Ji Qiang, Ji Shu'an, Lu Junchang, You Hailu, Chen Wen, Liu Yongqing, Liu Yanxue, 2005 / Geological Bulletin of China, Issue 3, 2005, pp. 197-210
Jinfengopteryx Compared to Archaeopteryx, with Comments on the Mosaic Evolution of Long‐tailed Avialan Birds/ Ji Shu'an, Ji Qiang, 2011 / Acta Geologica Sinica, Volume 81, Issue 3, pp. 337-343
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman
Grafiken und Illustrationen von Emily Willoughby