Coria, Salgado, 1998
Klassifizierung: Brachyrostra
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Fleischechse
Ilokelesia war ein mittelgroßer und ursprünglicher Abelisaurier aus der mittleren Kreidezeit. Der Fund besteht aus einem unvollständigen Skelett, das von Rodolfo Coria und Leonardo Salgado Ende 1998 in Argentinien entdeckt wurden. Das Fossil besteht aus Schädelfragmenten, einigen Wirbelknochen und einigen Hinterbeinknochen von zwei verschiedenen Individuen. Der generische Name stammt aus der Mapuche-Sprache, einem indianischen Volksstamm Südamerikas. Er setzt sich aus den Wörtern "ilo" für Fleisch und "kelesio" für Echse zusammen.
Höhe: 2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 800 kg
Holotyp: PVPH-35
Fundort: Rio Limay Formation, Neuquén Gruppe, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A basal Abelisauria Novas, 1992 (Theropoda-Ceratosauria) from the cretaceous of
Patagonia, Argentina/
Rodolfo A. Coria, Leonardo Salgado, 1988 / Gaia 15, 1998, pp. 89-102
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)