Dong, 1997
Klassifizierung: Mamenchisauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Schmetterlings-Echse
Hudiesaurus ist von zwei unvollständigen Exemplaren bekannt. Entdeckt wurden vom Holotyp einige Wirbelknochen, von einem zweiten, kleineren Tier einige Zähne. Ein fast vollständiges Vorderbein, das an gleicher Stelle entdeckt und als dem Hudiesaurus zugehörig gehalten wurde, beschrieben Paul Upchurch und seine Kollegen im Jahr 2021 als neue Art Rhomaleopakhus turpanensis. Hudiesaurus vermutlich ein sehr großer Sauropode mit bis zu 30 Metern Länge. Sein phantasievoller Name stammt von dem chinesischen Wort Hudei, dies bedeutet Schmetterling.
Höhe: 5 m
Länge: 30 m
Gewicht: 40 to
Holotyp: IVPP V.11120
Fundort: Kalazha Formation, Turpan Becken, Xinjiang, China

© Dinodata.de

© Upchurch et al.
Weitere Informationen
A gigantic sauropod (Hudiesaurus sinojapanorum gen. et sp. nov.) from the Turpan Basin, China / Dong, Z., 1997 / China Ocean Press, Beijing
Re-assessment of the Late Jurassic eusauropod dinosaur Hudiesaurus sinojapanorum Dong, 1997, from the Turpan Basin, China, and the evolution of hyper-robust antebrachia in sauropods / Paul Upchurch, Philip D. Mannion, Xing Xu, Paul M. Barrett, 2021 / Journal of Vertebrate Paleontology, e1994414. doi:10.1080/02724634.2021.1994414 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Halswirbel © Upchurch et al.:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)