Apesteguía, Smith, Juárez Valieri, Makovicky, 2016
Klassifizierung: Avetheropoda
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Dämon
Die Fossilien dieses ungewöhnliche Theropoden wurden im Jahr 2007 Akiko Shinya, einem Präparator des Field Museum of Natural History Chicago, in der argentinischen Huincul Formation in der Provinz Río Negro entdeckt. Der Fund, ein Teilskelett, besteht aus einem Abschnitt der hinteren Wirbelsäule, einigen mittleren Schwanzwirbeln, dem linken Scapulocoracoid und den Vorderarmen sowie Teilen der beiden Hinterbeine. Benannt wurde Gualicho im Jahr 2016 durch Sebastián Apesteguía, Nathan D. Smith, Rubén Juárez Valieri und Peter J. Makovicky nach einem Dämon, abgeleitet aus der Sprache der Tehuelche.
Höhe: 1,7 m
Länge: 6 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: MPCN PV 0001
Fundort: Huincul Formation, El Chocón, Provinz Río Negro, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

© J. González

© Apesteguía et al.

© N. Tamura
Weitere Informationen
An Unusual New Theropod with a Didactyl Manus from the Upper Cretaceous of Patagonia, Argentina / Sebastián Apesteguía, Nathan D. Smith, Rubén Juárez Valieri, Peter J. Makovicky, 2016 / PLoS ONE 11(7): e0157793. doi:10.1371/journal.pone.0157793 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Größenvergleich © J. González:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirbelknochen des Gualicho © Apesteguía et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura