Coria, Salgado, 1996
Klassifizierung: Ornithopoda
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Gasparini's Echse
Bekannt ist Gasparinisaura durch ein Teilskelett eines juvenilen Tieres mit Schädel. Er war ein kleiner, pflanzenfressender Dinosaurier und wurde in Argentinien entdeckt. Wie er aussah, kann aufgrund der nur wenigen, gefundenen versteinerten Knochen lediglich vermutet werden. Möglich ist es auch, dass Gasparinisaura Federn hatte. Gasparinisaura ist einer der wenigen Dinosaurier, in dessen Magen Gastrolithen entdeckt wurden. Die Gastrolithen bildeten einen Klumpen von bis zu 100 abgerundeten und polierten Steinen im Bauch mit einem durchschnittlichen Durchmesser je Stein von etwa acht Millimetern. Dies entsprach etwa 0,3% des gesamten Körpergewichts.
Höhe: 35 cm
Länge: 1 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: MUCPv-208
Fundort: Anacleto Formation, Cinco Saltos, Provincia de Neuquen, Argentinien

© Dinodata.de

© A. Cerda

© N. Tamura
Weitere Informationen
A basal iguanodontian (Ornithischia: Ornithopoda) from the Late Cretaceous of South America
Rodolfo A. Coria, Leonardo Salgado, 1996 / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 16, 1996 - Issue 3
Gastroliths in an ornithopod dinosaur / Ignacio A. Cerda, 2008 / Acta Palaeontologica Polonica 53 (2), 2008: 351-355 doi:10.4202/app.2008.0213 /
PDF
New Materials of Gasparinisaura cincosaltensis (Ornithischia, Ornithopoda) from the Upper Cretaceous of Argentina/ Leonardo Salgado, Rodolfo A. Coria, Susana E. Heredia, 1997 / Journal of Paleontology, Vol. 71, No. 5 (Sep., 1997), pp. 933-940
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Gastrolithen © A. Cerda:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura