Bell, Brougham, Herne, Frauenfelder, Smith, 2019
Klassifizierung: Iguanodontia
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: für Foster
Fostoria war ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Familie der Iguanodontia und eng mit Muttaburrasaurus verwandt. Er durchstreifte das heutige Australien während der Kreidezeit vor etwa 100 Millionen Jahren. Die opalisierten Überreste wurden in den 1980er Jahren in einer unterirdischen Opalmine auf dem Opalfeld Sheepyard in der Nähe der Stadt Lightning Ridge, im zentralen Norden von New South Wales in Australien gefunden. Insgesamt wurden Teile von vier Skeletten des Fostoria freigelegt, von juvenilen Individuen bis zu adulten Tieren, die ausgewachsen etwa 5 m lang waren.
in der Nähe von Lightning Ridge befinden sich viele kleine private Minen, bestehend aus einem Tunnelsystem, in dem Familien nach Opalen suchen. Im Jahr 1984 stieß Bergmann Robert Foster in einer Tiefe von zehn Metern in seinen Tunneln im Sheepyard Opal Field auf große Knochen, die ihn an die von Pferden erinnerten. Er brach sie für die Suche nach Opalen auf und warf die Überreste auf einen Haufen. Als der Stapel immer höher wurde, kam ihm der Gedanke, dass die Funde von wissenschaftlichem Wert sein könnten. Er lud die Knochen in zwei Koffer und fuhr mit dem Zug zum Australian Museum in Sidney. Dort wurden sie sofort als Knochen von Dinosauriern identifiziert. Im Jahr 2019 wurde dann der Typ Fostoria dhimbangunmal von Bell, Tom Brougham, Matthew C. Herne, Timotheus Frauenfelder und Elizabeth T. Smith benannt und beschrieben.
Höhe: 1,5 m
Länge: 5 m
Gewicht: 600 kg
Holotyp: LRF 3050.A
Fundort: Griman Creek Formation, Wallangulla, Sheepyard, Lightning Ridge, New South Wales, Australien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Fostoria dhimbangunmal, gen. et sp. nov., a new iguanodontian (Dinosauria, Ornithopoda) from the mid-Cretaceous of Lightning Ridge, New South Wales, Australia/ Phil R. Bell, Tom Brougham, Matthew C. Herne, Timothy Frauenfelder, Elizabeth T. Smith, 2019 / Journal of Vertebrate Paleontology, DOI: 10.1080/02724634.2019.1564757
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)