Walker, 1964
Klassifizierung: Megalosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: gut gegrümmter Wirbel
Eustreptospondylus war ein mittelgroßer Theropode, er besaß kurze Arme, dickwandige Beinknochen und große, fensterartige Schädelöffnungen (Fenestrae), die der Gewichtseinsparung dienten. Sein im Mittleren Oxford Clay entdecktes Teilskelett gehörte zu einem nicht ganz erwachsenen Exemplar und zu den besten Fossilien, die man von einem mitteljurassischen europäischen Theropoden kennt. Eustreptospondylus war ein primitiver Spinosauroide und einige Paläontologen gehen davon aus, dass Spinosaurier in Europa entstanden sind und sich erst später ausgebreitet haben.
Höhe: 2 m
Länge: 5 m
Gewicht: 220 kg
Holotyp: OUM J13558
Fundort: Middle Oxford Clay Formation, Buckinghamshire, England

© Dinodata.de

© Sergey Krasovskiy
Weitere Informationen
Redescription of Streptospondylus altdorfensis, Cuvier’s theropod dinosaur, from the Jurassic of Normandy
Ronan Allain, 2001 / Geodiversitas 23(3), pp. 349-367
The Anatomy and Systematics of Eustreptospondylus oxoniensis, a Theropod Dinosaur from the Middle Jurassic from Oxfordshire, England / Ralph E. Molnar, 2010 / Monograph of the Palaeontological Society, 160 (627), 82 pp
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy