Galton, 1980
Klassifizierung: Ankylosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Drachenschild
Dracopelta war ein früher Anlylosaurier und lebte in der späten Jura des heutigen Portugal. Der Fund besteht aus Teilen des Brustkorbs mit dreizehn Brustwirbeln und einigen Knochenplatten (sogenannten Osteodermen). Sein Körper war durch die Osteodermen mit einer Art Panzerung versehen und bot so Schutz vor Raubsauriern.
Ob Dracopelta wie viele anderen Anlylosaurier eine Schwanzkeule besaß, ist nicht bekannt. Die Größe dieses Dinosauriers zu schätzen, ist auf Grund des stark fragmentierten Fundes schwer. Dracopelta war vermutlich ein kleiner Vertreter seiner Art mit einer Gesamtkörperlänge von etwa 2 Metern.
Höhe: 60 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 250 kg
Holotyp: MIGM
Fundort: Freixial Formation, Praia do Sul, Ribomar, Portugal
© Dinodata.de
© Peter Montgomery
Weitere Informationen
Dinosaurs of Portugal/
Miguel Telles Antunes, Octávio Mateus, 2004 /
Comptes Rendus Palevol 2:77-95
Partial skeleton of Dracopelta zbyszewskii N. Gen. And N. SP., an ankylosaurian dinosaur from the Upper Jurassic of Portugal /
Peter M.Galton, 1980 / Geobios, Volume 13, Issue 3, 1980, Pages 451-457
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Dracopelta © Peter Montgomery:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)