Ruíz-Omeñaca, 2011
Klassifizierung: Iguanodontia
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: für de Lapparant
Delapparentia war eine Gattung von iguanodonten Dinosaurier aus der frühen Kreidezeit vor etwa 130 Millionen Jahren. Das Fossil wurde im Frühjahr 1958 vom Amateur-Paläontologen José María Herrero Marzo gefunden. Geborgen wurde der Fund ab dem 25. September 1958 von Professor Dimas Fernandez-Galiano, der von einem niederländischen Team von der Universität Utrecht unter der Leitung von Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald unterstützt wurde.
Die Funde wurden im Jahr 1960 von Albert-von Félix de Lapparent Iguanodon bernissartensis zugewiesen. Im Jahr 2006 benannte José Ignacio Ruiz-Omeñaca in einer Dissertation den Fund Delapparentia turolensis. Da der Name so ungültig war (nomen ex dissertatione), wurde er im Jahr 2011 als gültige Art Delapparentia turolensis formal beschrieben. Der Gattungsname ehrt de Lapparent. Der spezifische Name ist vom lateinischen Namen der Provinz Teruel, Turia, abgeleitet.
Der Holotyp ist ein Teilskelett ohne Schädel eines erwachsenen Individuums. Es besteht aus vier zervikalen Wirbelknochen, achtundzwanzig Wirbelbögen, zwei Kreuzbeinwirbeln, vierzehn Schwanzwirbeln, Fragmenten von Hals-, Rücken- und Brustrippen, Fragmente von fünf Chevronknochen, zahlreiche verknöcherte Sehnen und dem linken Scham- und Darmbein. Einige andere Knochen, die von de Lapparent falsch identifiziert worden waren (zum Sauropoden Aragosaurus), wurden Delapparentia benannt, unter ihnen ein Sitzbein. Delapparentia war eine sehr große Art, etwa 15% länger als Iguanodon bernissartensis. Die Länge des Delapparentia wird auf etwa zehn Meter, das Gewicht auf 3,5 Tonnen geschätzt.
Höhe: 3 m
Länge: 10 m
Gewicht: 3,5 to
Holotyp: MPT/I.G. (Museo Provincial de Teruel, Iguanodon, Galve)
Fundort: Camarillas Formation, Galve, Provinz Teruel, Spanien

© Dinodata.de

© Ruiz-Omeñaca

© Josep Asensi
Weitere Informationen
New fossil remains of the ornithopod dinosaur Delapparentia turolensis (Early Cretaceous, Spain) and its phylogenetic position / José Manuel Gasca, Miguel Moreno-Azanza, José Ignacio Ruiz-Omeñaca, José Ignacio Canudo, 2013 / VI Jornadas Internacionales sobre Paleontología de Dinosaurios y su Entorno., At Salas de los Infantes, Burgos
Delapparentia turolensis nov. gen et sp., un nuevo dinosaurio iguanodontoideo (Ornithischia: Ornithopoda) en el Cretácico Inferior de Galve / J. I. Ruiz-Omeñaca, 2011 / Estudios Geológicos, 67(1) enero-junio 2011, 83-110 /
PDF
New material and phylogenetic position of the basal iguanodont dinosaur Delapparentia turolensis from the Barremian (Early Cretaceous) of Spain / José Manuel Gasca, Miguel Moreno-Azanza, José Ignacio Ruiz-Omeñaca, José Ignacio Canudo, 2015 / Journal of Iberian Geology 41 (1) 2015: 57-70 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schwanzwirbel des Delapparentia © Ruiz-Omeñaca:
Creative Commons NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Josep Asensi