del Corro, 1974
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: bemerkenswerte Echse aus Chubut
Chubutisaurus war ein großer Sauropode aus der Familie der Titanosaurier. Er ist durch ein Teilskelett bekannt, das unter anderem aus einigen Schwanzwirbeln, Vorder- und Hinterbeinknochen sowie verschiedenen Knochenteilen besteht. Wie bei den meisten Funden von Sauropoden wurde auch von Chubutisaurus kein Schädel entdeckt. Das Typusexemplar wurde um 1961 von einem Farmer gefunden und im Jahr 1965 von einem Grabungsteam um den Paläontologen Guillermo del Corro geborgen. Für die Freilegung der fossilen Knochen benötigten die Forscher einen Monat, zum Teil wurden die Überreste aus dem Gestein gesprengt. Zwei weitere Grabungen in den Jahren 1991 und 2007 am selben Fundort, der mit Hilfe des Farmersohnes wiedergefunden wurde, wurden weitere Fossilien des gleichen Individuums entdeckt und ausgegraben. Die Erstbeschreibung erfolgte 1974 durch Guillermo Del Corro, 2011 veröffentlichten Jose Carballido und sein Team eine neue Beschreibung, die alle Funde des Chubutisaurus berücksichtigte.
Höhe: 6 m
Länge: 23 m
Gewicht: 30 to
Holotyp: M.A.C.N. 18.222
Fundort: Gorro Frigio Formation, Paso de Indios, Provinz Chubut, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new sauropod from the upper cretaceous Chubutisaurus insignis gen. et sp. nov. (Saurischia-Chubutisauridae nov.) from the Upper Cretaceous (Chubutiano), Chubut, Argentina/
Guillermo del Corro, 1974 / Actas I Congreso Argentino de Paleontologia y Bioestratigrafia : 229-240
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)