von Huene, 1929; Kuhn, 1961
Klassifizierung: ~Sauropoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Gebogener Zahn
Campylodoniscus wurde im Jahr 1929 von dem deutschen Wissenschaftler Friedrich von Huene als Campylodon ameghinoi beschrieben. Im Jahr 1961 fand Oskar Kuhn heraus, dass der Name bereits für einen Fisch vergeben war und benannte die Art neu als Campylodoniscus. Dieser Dinosaurier ist nur durch einen unvollständigen Oberkiefer aus der späten Kreidezeit bekannt. Die darin enthaltenen Zähne sind spatelförmig und breiter als die der Diplodociden, aber nicht so breit wie die der Camarasauriden und anders geformt als die kleinen schlanken Zähne des Antarctosaurus. Da es jedoch zuwenig fossiles Material gibt, kann es nicht ausreichend verglichen werden. Daher ist eine exakte Klassifizierung dieses Dinosauriers nicht möglich.
Holotyp: MACN A-IOR63
Fundort: Sierra de San Bernardo, Provinz de Chubut, Argentinien
Weitere Informationen
Los Saurisquios y Ornitisquios del Cretaceo Argentino
Friedrich von Huene, 1929
Anales del Museo de La Plata, 3(2): 82-83 PDF