Sánchez-Hernández, Benton, 2012
Klassifizierung: Ceratosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Camarillas
Camarillasaurus gehört zu den wenigen in Südeuropa entdeckten Theropoden. Der Fund besteht aus einer Reihe von losen Knochen, die auf einer Fläche von fünf Quadratmetern gesammelt wurden und offenbar zu einem einzigen erwachsenen Exemplar gehörten. Erhalten sind unter anderem ein Zahn, einige Brustknochen, zwei Stücke vom rechten Schultergürtel, eine Rippe und Rippenfragmente, ein Halswirbel, Teile der Wirbelsäule, einige Schwanzwirbel, die Spitze des rechten Schienbeins und weitere lose Knochenfragmente. Viele der Knochen sind in einem sehr schlechten Zustand. Die Beschreiber platzierten Camarillasaurus als basales Mitglied der Ceratosauria. Es ist der erste bekannte Ceratosaurier von der iberischen Halbinsel und einer der wenigen aus der unteren Kreidezeit.
Höhe: 80 cm
Länge: 3,5 m
Gewicht: 200 kg
Holotyp: MPG-KPC1-46
Fundort: Camarillas Formation, Camarillas, Provinz Teruel, Aragón, Spanien

© Dinodata.de

Sánchez-Hernández et al.

© N. Tamura
Weitere Informationen
Filling the ceratosaur gap: A new ceratosaurian theropod from the Early Cretaceous of Spain /Barbara Sanchez-Hernandez, Michael J. Benton, 2012 / Acta Palaeontologica Polonica 59 (3), 2014: 581-600 / doi: http://dx.doi.org/10.4202/app.2011.0144 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirbel und Rippen des Camarillasaurus © Sánchez-Hernández et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura