Martinez, Novas, 2006
Klassifizierung: Coelurosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Frühlings-Echse
Aniksosaurus war ein kleiner Coelurosaurier und lebte während der mittleren Kreidezeit vor rund 95 Millionen Jahren. Die Art Aniksosaurus darwini wurde offiziell durch Ruben Martinez und Fernando Novas im Jahr 2006 beschrieben, der Name wurde jedoch schon 1995 zum ersten Mal erwähnt. Die Paläontologen beschreiben Aniksosaurus als basalen Coelurosaurier und weniger weit fortgeschritten als spätere Coelurosaurier wie Tyrannosaurus und Oviraptor. Das Typusexemplar MDT-PV 1/48 wurde in der Bajo Barreal Formation in der Provinz Chubut in Argentinien entdeckt. Es besteht aus einem Gelenk des rechten Hinterlaufes mit dem Oberschenkel (Femur), dem Wadenbein (Fibula), dem Schienbein (Tibia) und dem Fuß. Die Länge des Femur beträgt 247 mm, das Schienbein ist 270 mm lang. Im Durchschnitt ist das Schienbein etwa 13% länger als der Oberschenkelknochen.
Die Lage der Fossilien an der Fundstelle legt nahe, das Aniksosaurus ein geselliges Tier war und vermutlich in kleinen Herden lebte. Wahrscheinlich zeigte sich dieses Verhalten jedoch nur ab einem einem bestimmten Alter und daher nur bei den erwachsenen Exemplaren dieser Spezies.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2 m
Gewicht: 35 kg
Holotyp: MDT-PV 1/48
Fundort: Bajo Barreal Formation, Provinz Chubut, Argentinien

© Dinodata.de

© Ibiricu et al.
Weitere Informationen
Aniksosaurus darwini gen. et sp. nov., a new coelurosaurian theropod from the Early Late Cretaceous of Central Patagonia, Argentina/ Ruben D. Martinez, Fernando E. Novas, 2006 / Rev. Mus. Argentino Cienc. Nat., n.s. 8(2): 243-259, 2006 / Buenos Aires, ISSN 1514-5158
The Behavioral Implications of a Multi-Individual Bonebed of a Small Theropod Dinosaur / Lucio M. Ibiricu, Rubén D. Martínez, Gabriel A. Casal, Ignacio A. Cerda / PLoS ONE 8(5): e64253. doi:10.1371/journal.pone.0064253 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Femur und Tibia des Aniksosaurus © Ibiricu et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)