Wiersma, Irmis, 2018
Klassifizierung: Ankylosaurini
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Dornenkopf
Von Akainacephalus wurden etwa 45% des Skeletts gefunden. Die Fossilien dieses etwa 76 Millionen Jahre alten Dinosauriers wurden in der Kaiparowits Formation im US-Bundesstaat Utah entdeckt und ausgegraben. Der Fund beinhaltet einen kompletten Schädel, einen Teil der Wirbelsäule inklusive der Schwanzkeule, Teile der Gliedmaßen sowie einige Platten (Osteodermen) aus dem Knochenpanzer.
Während sein Verwandter Ankylosaurus und andere nordamerikanische Spezies dieser Familie einen relativ glatten und flachen gepanzerten Schädel besaßen, hatte der von Akainacephalus eine Reihe von knochigen Dornen. Diese einzigartige Anordnung des Knochenpanzers in Form von kleinen Kegeln und pyramidenähnlichen Erhebungen, welche die Schnauze und den Kopf dieses Dinosauriers bedecken, ist ein besonderes Merkmal das darauf hindeutet, dass Akainacephalus eng mit Nodocephalosaurus verwandt war. Akainacephalus und Nodocephalosaurus waren auch enger mit asiatischen Ankylosauriern wie Saichania und Tarchia verwandt als mit anderen Ankylosauriden der späten Kreidezeit, einschließlich Ankylosaurus und Euoplocephalus. Beide letzteren Spezies besaßen eine flache Schädelpanzerung.
Akainacephalus durchwanderte einst den südlichen Teil von Laramidia, einer Landmasse an der Westküste eines seichten Meeres, welches den Kontinent Nordamerika in zwei Teile spaltete. Dies führte zu einer Isolation der westlichen und östlichen Teile des nordamerikanischen Kontinents während der späten Kreidezeit vor etwa 95 bis 70 Millionen Jahren. Die geographische Verbreitung der spätkreidezeitlichen Ankylosaurier im gesamten westlichen Binnenland war das Ergebnis mehrerer, geologisch kurzer Intervalle mit abgesenktem Meeresspiegel, die es asiatischen Ankylosauriern ermöglichte, während der späten Kreidezeit mehrmals über eine Landbrücke von Asien nach Nordamerika einzuwandern, was zur Entwicklung von zwei getrennten Ankylosauriergruppen führte.
Höhe: 1,4 m
Länge: 3 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: UMNH VP 20202
Fundort: Kaiparowits Formation, HMG Quarry, Horse Mountain, GSENM, Kane County, Utah, USA

© Dinodata.de

© Wiersma & Irmis

© Wiersma & Irmis

© Andrey Atuchin
Weitere Informationen
A new southern Laramidian ankylosaurid, Akainacephalus johnsoni gen. et sp. nov., from the upper Campanian Kaiparowits Formation of southern Utah, USA/
Jelle P. Wiersma, Randall B. Irmis, 2018 /
PeerJ 6:e5016 https://doi.org/10.7717/peerj.5016 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Akainacephalus © Wiersma & Irmis:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelettfunde des Akainacephalus © Wiersma & Irmis:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Akainacephalus /
© Andrey Atuchin and the Denver Museum of Nature & Science:
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin