Aegyptosaurus baharijensis
Stromer, 1932
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Ägyptische Echse
Aegyptosaurus war ein großer pflanzenfressender Sauropode aus der Familie der Titanosaurier und lebte in der mittleren Kreidezeit im heutigen Nordafrika. Dieser Dinosaurier war eigentlich ein kleiner Verwandter des riesigen Argentinosaurus aus Südamerika. In der Zeit, in der Aegyptosaurus lebte, waren Afrika und Südamerika noch miteinander verbunden und er könnte zu diesem nordafrikanischen Ort über viele Generationen Tausende von Jahren gewandert sein und sich in eine kleinere Version seines südamerikanischen Verwandten entwickelt haben. Seine Heimat war eine Region entlang der Küste eines Meeres, das jetzt die große Sahara-Wüste ist. Er ist auf Grundlage nur weniger Knochen rekonstruiert, bestehend aus 3 Schwanzwirbeln, einem Teilschulterblatt und 9 Gliedknochen. Er gilt als einer der ältesten bekannten Titanosaurier. Unglücklicherweise wurden alle Fossilien dieses Dinosauriers ebenso wie die des Spinosaurus, im zweiten Weltkrieg (1944) bei einem Bombenangriff auf die Stadt München zerstört.
Höhe: 5 m
Länge: 15 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: 1912VIII61
Fundort: Baharija Formation, Marsa Matruh, Ägypten

© Dinodata.de

© Felipe Alves Elias
Abhandlung
Ergebnisse der Forschungsreisen Prof. E. Stromers in den Wüsten Ägyptens. II. Wirbeltierreste der Baharîje-Stufe (unterstes Cenoman). 11. Sauropoda / E. Stromer, 1931 /
Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung, Neue Folge, 10: 1-21
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Felipe Alves Elias