Rivera-Sylva, Frey, Stinnesbeck, Carbot-Chanona, Sanchez-Uribe, Guzmán-Gutiérrez, 2018
Klassifizierung: Nodosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Stachel der Lipan
Der Fund des Acantholipan besteht aus einem Teilskelett eines nicht ganz ausgewachsenen Tieres ohne Schädel. Dieser Dinosaurier durchstreifte das nördliche Mexiko vor etwa 85 Millionen Jahren währen der Oberkreide. Acantholipan wurde als Nodosaurier klassifiziert und ist der bisher älteste Dinosaurier aus der Coahuila-Region in Mexiko. Seine Entdeckung ist keine wirkliche Überraschung, einige Osteodermen (Hautschutzplatten) von Ankylosauriern wurden von der geologisch jüngeren Cerro del Pueblo Formation in der Coahuila Region beschrieben. Darüber hinaus wurde ein einzelner Zahn, der als der eines Nodosauriers identifiziert wurde, im mexikanischen Bundesstaat Baja California entdeckt.
Fragmentarische Fossilien, die 2011 in der Nähe der Stadt Ocampo im Norden Mexikos gefunden wurden, deuteten darauf hin, dass Nodosaurier diesen Teil Nordamerikas während der späten Kreidezeit durchstreiften, aber es wurde angenommen, dass das fossile Material nicht ausreichen würde, um eine neue Art zu beschreiben. Die Fossilien bestehen aus einem einzelnen Rückenwirbel, einem Schwanzwirbel, einem partiellen Ulna, einem Rippenstück, einem großen Dorn der osteodermale Wirbelsäule und einem Teil eines Oberarmknochens (distales Ende eines Humerus).
Das fossile Material wurde in mit der Pen-Formation verbundenen Schiefergestein entdeckt. Das Forscherteam kam zu dem Schluss, dass der Kadaver des etwa 3,5 Meter langen Dinosauriers ins Meer trieb, bevor er auf den Meeresboden sank und von Sedimenten bedeckt wurde. Die Wissenschaftler vermuten, dass ein ausgewachsenes Exemplar eine Länge von etwa sechs Metern erreichte und um die 2,5 Tonnen wog. Der Name dieser Art steht für seine mexikanischen Wurzeln. Der Gattungsname stammt vom griechischen "akanthos", was Stachel bedeutet, kombiniert mit dem Namen der einheimischen Indianer, die diesen Teil von Nordmexiko bewohnten. Der Artname ehrt Arturo González-González, den Direktor des Museo del Desierto.
Höhe: 1,5 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: CPC 272
Fundort: Pen Formation, Texas, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Paleodiversity of Late Cretaceous Ankylosauria from Mexico and their phylogenetic significance / Héctor E. Rivera-Sylva, Eberhard Frey, Wolfgang Stinnesbeck, Gerardo Carbot-Chanona, Iván E. Sanchez-Uribe, José Rubén Guzmán-Gutiérrez, 2018 / Swiss J Palaeontol (2018). https://doi.org/10.1007/s13358-018-0153-1
Late Cretaceous nodosaurids (Ankylosauria: Ornithischia) from Mexico / Héctor E. Rivera-Sylva, Kenneth Carpenter, Francisco Javier Aranda-Manteca, 2011 / Revista Mexicana de Ciencias Geológicas, v. 28, núm. 3, 2011, p. 371-378
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)