FAMILIENLISTE / Neoceratopsia
Sereno, 1986
Ornithischia Cerapoda Marginocephalia Ceratopsia Neoceratopsia
Die Neoceratopsia (vor-Horngesichter) oder auch Neoceratopia genannt, sind definiert durch mehr Merkmale zum Triceratops als zum Psittacosaurus. Sie sind die Vorfahren der großen und meist mit mächtigen Nackenschilden und Hörnern ausgestatteten Ceratopsidae. Sie besaßen im Vergleich zu ihrem Körper einen recht großen Kopf, der mächtige Nackenschild der späteren Ceratopsidae war nur im Ansatz erkennbar. Die frühen Vertreter dieser Dinosaurierfamilie bewegten sich auch noch biped, andere Arten dagegen ausschließlich quadruped fort.
Die Neoceratopsia waren allesamt Pflanzenfresser und besaßen einen kleinen Nackenschild, einige trugen kleine Hörner über den Augen oder auch auf der Nase. Als ein besonderes Merkmal der Neoceratopsia gilt, dass der Kopf verglichen mit dem Körper sehr groß ist, sie besitzen einen kielförmigen und vorne zugespitzten Rostralknochen (der vorderste Teil des Oberkiefers), die Zähne des Zwischenkieferbeins sind reduziert oder fehlen, das Quadratbein ist stark verkleinert, der Oberarmknochen besitzt einen Kopf, das Sitzbein ist etwas gekrümmt. Die basalen Vertreter dieser Gruppe liefen zweibeinig (biped), die anderen waren strikt vierbeinig (quadruped).
Neoceratopsia
. Aquilops
. Archaeoceratops
. Auroraceratops
. Helioceratops
. Koreaceratops
. Liaoceratops
. Montanoceratops
. Mosaiceratops
. Yamaceratops

© N. Tamura
---

© You & Dodson

Raul Lunia
---
Weitere Informationen
A Ceratopsian Dinosaur from the Lower Cretaceous of Western North America, and the Biogeography of Neoceratopsia / Autoren: Andrew A. Farke, W. Desmond Maxwell, Richard L. Cifelli und Mathew J. Wedel, 2014
PLoS ONE 9(12): e112055. doi:10.1371/journal.pone.0112055 /PDF hier
A psittacosaurid-like basal neoceratopsian from the Upper Cretaceous of central China and its implications for basal ceratopsian evolution / Autoren: Wenjie Zheng, Xingsheng Jin und Xing Xu
Scientific Reports 5, Article number: 14190 (2015), doi:10.1038/srep14190 /PDF hier
Assignment of Yamaceratops dorngobiensis and Associated Redbeds at Shine Us Khudag (Eastern Gobi, Dorngobi Province, Mongolia) to the Redescribed Javkhlant Formation (Upper Cretaceous)
Autoren: David A. Eberth, Yoshitsugu Kobayashi, Yuong-Nam Lee, Octávio Mateus, François Therrien, Darla K. Zelenitsky und Mark A. Norell / Journal of Vertebrate Paleontology 29(1):295–302
On a New Genus of Basal Neoceratopsian Dinosaur from the Early Cretaceous of
Gansu Province, China/ Autoren: You Hailu, Li Daqing, Ji Qiang, Matthew C. Lamanna und Peter Dodson / Acta Geologica Sinica, Vol. 79 No. 5 pp. 593–597, Oktober 2005
Redescription of neoceratopsian dinosaur Archaeoceratops and early evolution of Neoceratopsia
Autoren: Hai-Lu You und Peter Dodson
Acta Palaeontologica Polonica 48 (2), 2003: 261-272 /PDF hier
A ceratopsian dinosaur from China and the early evolution of Ceratopsia
Autoren: Xing Xu, Peter J. Makovicky, Xiao-lin Wang, Mark A. Norell und Hai-lu You
Nature 416 (6878): 314 - 317
Montanoceratops cerorhynchus (Dinosauria: Ceratopsia) and relationships among basal neoceratopsians
Autoren: Brenda J. Chinnery und Dave Weishampel
Journal of Vertebrate Paleontology 09/1998; 18(3):569-585.
DOI: 10.1080/02724634.1998.10011085
Yamaceratops dorngobiensis, a new primitive ceratopsian (Dinosauria, Ornithischia) from the Cretaceous of Mongolia / Autoren: Peter J. Makovicky und Mark Norell
American Museum novitates, no. 3530 /PDF hier
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Nobumichi Tamura
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia
- - - - -
Bildlizenzen
Schädel des Archaeoceratops / © You & Dodson:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
