Pachycephalosaurus wyomingensis
Gilmore, 1931
Klassifizierung: Pachycephalosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Deutscher Name: Dickköpfige Echse
Dies war ein wirklicher Dickkopf. Das Schädeldach von Pachycephalosaurus war 20 cm stark. Dieser pflanzenfressende Dinosaurier lebte während der späten Kreidezeit im heutigen Nordamerika. Pachycephalosaurus ist nur von einem einzigen Schädel bekannt, daher kann über die Anatomie und Größe des Pachycephalosaurus nur spekuliert werden. Pachycephalosaurus besaß unterschiedliche Zahnarten, die Zähne waren klein und besaßen dreieckige, leicht gezackte Kronen.
Die Funktion der verdickten Schädelkuppe wird unter den Wissenschaftlern stark debattiert. Es wird vermutet, dass die Tiere sich mit den Köpfen rammten wie die heutigen Bergziegen und Moschus-Ochsen. Auch wird spekuliert, dass Pachycephalosaurier ihren Kopf, Hals und Körper waagerecht in einer Linie halten konnten, um so die Wucht des Aufpralls bei Kopfstössen besser abfangen zu können. Aber in keinem bekannten Dinosaurier kann der Körper in eine solche Position gebracht werden. Stattdessen beschrieb der Hals eher eine "S"- oder "U"-förmige Kurve. Eric Snively und Andrew Cox kommen in einer Analyse aus dem Jahr 2008 jedoch zu dem Schluß, dass die verdickten und kuppelartig gewölbten Schädel einiger Gattungen als Hinweis für das aneinander Rammen von Köpfen oder das Stoßen mit dem Kopf in die Flanke gewertet werden kann.
Die Pachycephalosauria waren meist relativ kleine Ornithischier und lebten während der späten Kreidezeit. Funde belegen, dass sie nur auf der Nordhalbkugel der Erde verbreitet waren. Sie waren allesamt Pflanzenfresser und bewegten sich biped fort. Ihr auffälligstes Merkmal ist die massive Schädelkuppe, das aus dem Stirnbein (Frontale) und dem Scheitelbein (Parietale) gebildet wurde.
Höhe: 1,7 m
Länge: 5 m
Gewicht: 450 kg
Holotyp: USNM 12031
Fundorte: Lance Formation, Warren Post Office, Buck Creek, Niobrara County, Wyoming (USA)

© Dinodata.de
---

Pachycephalosaurus
© Kabacchi

Pachycephalosaurus
© Dan McKay

© James Kuether
---
© Horner & Goodwin
---
Pachycephalosaurus
© Horner & Goodwin
© Davide Bonadonna
---
© James Kuether
---
Weitere Informationen
Extreme Cranial Ontogeny in the Upper Cretaceous Dinosaur Pachycephalosaurus
Autoren: John R. Horner und Mark B. Goodwin
PLoS ONE 4(10): e7626. doi:10.1371/journal.pone.0007626 /PDF hier
Cranial Pathologies in a Specimen of Pachycephalosaurus
Autoren: Joseph E. Peterson und Christopher P. Vittore
PLoS ONE 7(4): e36227. doi:10.1371/journal.pone.0036227 /PDF hier
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelettrekonstruktion des Pachycephalosaurus / © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
Schädel des Pachycephalosaurus / © Dan McCay:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
Schädelentwicklung des Pachycephalosaurus / © Horner & Goodwin:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Pachycephalosaurus / © Horner & Goodwin:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von James Kuether
Grafiken und Illustrationen von Davide Bonadonna
