Lacovara, Lamanna, Ibiricu, Poole, Schroeter, Ullmann, Voegele, Boles, Carter, Fowler, Egerton, Moyer,
Coughenour, Schein, Harris, Martínez & Novas, 2014
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Deutscher Name: der Furchtlose
Das Skelett des Dreadnoughtus, welches zu etwa 70% erhalten ist, wurde im Jahr 2005 im südargentinischen Patagonien entdeckt, die Freilegung des Fossils dauerte dann aber fast vier Jahre. Am Fundort, der aus der späten Kreidezeit stammt, wurde auch ein weniger gut erhaltenes Skelett eines zweiten, kleineren Individuums der gleichen Art entdeckt. Dreadnoughtus hatte einen elf Meter langen Hals und einen neun Meter langen Schwanz. Das Fossil stammt von einem nicht ganz ausgewachsenen Tier.
Der Holotyp des Dreadnoughtus ist ein fast vollständig entdeckter Vertreter der pflanzenfressenden Titanosaurier, allerdings wie oft bei sauropoden Funden ohne Schädel. An den fossilen Knochen wurden außerdem Zahnspuren kleiner Raubsaurier entdeckt. Die Forscher vermuten, dass die kleinen Theropoden an den Kadavern fraßen. Diese wurden dann schnell von Sedimenten bedeckt, was die gute Erhaltung und die Vollständigkeit der Fossilien erklärt.
Höhe: 5 m
Länge: 26 m
Gewicht: 32 to
Holotyp: MPM-PV 1156
Fundort: Cerro Fortaleza Formation, Río La Leona, Provinz Santa Cruz, Patagonien (Argentinien)

© Dinodata.de
---

© Lacovara et al.

© N. Tamura
---
Weitere Informationen
Downsizing a giant: re-evaluating Dreadnoughtus body mass
Autoren: Karl T. Bates, Peter L. Falkingham, Sophie Macaulay, Charlotte Brassey und Susannah C. R. Maidment
The Royal Society, Volume: 11 Issue: 6; DOI: 10.1098/rsbl.2015.0215 /PDF hier
A Gigantic, Exceptionally Complete Titanosaurian Sauropod Dinosaur from Southern Patagonia, Argentina
Autoren: Kenneth J. Lacovara,
Matthew C. Lamanna,
Lucio M. Ibiricu,
Jason C. Poole,
Elena R. Schroeter,
Paul V. Ullmann,
Kristyn K. Voegele,
Zachary M. Boles,
Aja M. Carter,
Emma K. Fowler,
Victoria M. Egerton,
Alison E. Moyer,
Christopher L. Coughenour,
Jason P. Schein,
Jerald D. Harris,
Rubén D. Martínez
und Fernando E. Novas
Scientific Reports 4, Article number: 6196, doi:10.1038/srep06196 /PDF hier
3D PDF files in Supplementary Figures 9-18 from Lacovara et al., 2014. Interaktive /PDF hier
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des
Dreadnoughtus / © Lacovara et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura
